Mitschke & Collegen
Rechtsanwälte
StartseiteDie KanzleiDie AnwälteDas TeamVeröffentlichungenDatenschutzerklärungImpressum
Gerichtliches Mahnverfahren und Vollstreckung PDF Drucken

Legt der Schuldner keinen Widerspruch ein, ist ein Vollstreckungsbescheid zu beantragen. Dieser wirkt wie ein erstrittenes Gerichtsurteil und kann vollstreckt werden, in dem der Gerichtsvollzieher hierzu beauftragt wird. Dieser Titel kann 30 Jahre lang vollstreckt werden.

Sollte der Gerichtsvollzieher feststellen, dass kein pfändbares Vermögen beim Schuldner vorhanden ist, kann per Antrag die Abnahme der eidesstattlichen Versicherung (früher Offenbarungseid) verlangt werden.

Das Vollstreckungsverfahren kann außer Taschenpfändung auch eine Kontenpfändung, Arbeitslohnpfändung, usw. beinhalten.

Hierzu beraten wir Sie gerne im Einzelfall.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unerer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen zu den von uns genutzten Cookies und wie diese gelöscht werden können, finden Sie unter folgendem link: To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk